
Sei dabei! Egal ob Alleine, als Unternehmen, Verein oder als Stadt!Am 30.03.2019 ab 20.30 Uhr gehen in ganz Deutschland die Lichter aus. Eine Stunde Stromfrei für unsere Natur!
Sei dabei! Egal ob Alleine, als Unternehmen, Verein oder als Stadt!Am 30.03.2019 ab 20.30 Uhr gehen in ganz Deutschland die Lichter aus. Eine Stunde Stromfrei für unsere Natur!
Das Verwaltungsgericht Ansbach hat das kommunale Wildtierverbot in Ansbach gekippt. Circus Krone hatte dagegen geklagt, da er im Oktober 2019 nach Ansbach kommen möchte. Nun kann die Stadt vor den Bayerischen Gerichtshof ziehen und das Urteil anfechten
Die Zeit rennt. Noch bis zum 13.03. kann die Stadt Ansbach Beschwerde gegen das gekippte kommunale Wildtierverbot durch das VG Ansbach einlegen. Oberbürgermeisterin Carda Seidel kann entscheiden, ob sie diesen Schritt geht.
Es werden 700 Unterschriften von AnsbacherInnen benötigt. Bitte die Petition unterschreiben!
Brotchips
Über gebliebenes, nicht mehr ganz so frisches Brot oder Semmel in dünne Scheiben schneiden (Chipsgröße). Diese in einer Pfanne mit gut Öl anrösten und danach nach Belieben würzen. Da sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt! Geeignet ist fast alles- Salz, Pfeffer, Rosmarin oder andere Kräuter, Curry, Ingwerpulver etc…. Wer mag, kann in dem Öl vorher kurz Knoblauch dünsten.
Geht schnell und ist wirklich eine leckere Knabberei!
Gefülltes Brot
Älteres Brot aushöhlen. Brotinneres, verschiedenes Gemüse, evtl Hackfleisch vermengen und würzen. Alles in das ausgehöhlte Brot füllen, Geriebenen Käse oben drauf und ca 30-40 Minuten bei 180 Grad in den Backofen.
Gemüse aller Art in gleich große Stückchen schneiden, damit alle relativ gleichzeitig gar wird.
Alufolie oder besser Backpapier so formen und “knüllen” damit es eine Schiffchenform ergibt. Kräuter und Gewürze nach belieben dazu geben, Käse (gerieben, Blauschimmel, Mozzarella, Creme fraiche..) darüber geben bzw in die Gemüsemasse einarbeiten. Würzen nach Geschmack
Diese in die vorbereiteten Schiffe füllen und bei 200 Grad 15 Minuten in den Backofen geben. Kurz durchrühren und für weitere 15 Minuten backen. Danach servieren. Das Gemüse kann natürlich auch “schiffchenlos” einfach auf`s Backblech gegeben werden.
Orangen- Mandarinen oder Zitronenschalen über? Kein Problem, die müssen nicht in den Müll!
Essig in ein Glasgefäß füllen, Schalen dazu (kann auch nach und nach passieren) und ziehen lassen. Nach ca. 2 Wochen hat man einen herrlich duftenden und ökologischen Essigreiniger! 1/3 Abgekochtes Wasser mit 2/3 Essigreiniger in Sprühflasche und los geht`s! (Kann natürlich auch pur verwendet werden.
Hier ein Grundrezept für einen Rührkuchen, der sich wunderbar beliebig abändern lässt mit dem, was gerettet wurde… egal ob Nüsse, Obst, Schoki, Gewürzen etc.
1 Tasse Zucker, 2 Eier, 2 Tassen Mehl, 1 P. Backpulver, 1 Tasse Milch, 1 Tasse Öl, sonstige Zutaten nach belieben
Alles zusammen rühren, in Kastenform füllen und bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen
Lasst`s Euch schmecken!