Seit 2021 hat die Greenpeace Gruppe Ansbach ihr Büro im Umsonstladen in der Kronenstraße. Wir freuen uns sehr, dass damit noch mehr Vernetzung stattfinden kann und unsere Räumlichkeiten gut genutzt werden. Wir sind auch offen für andere Initiativen, die zu unseren Ideen passen. Herzlich willkommen, Greenpeace!
Archive
Vortrag mit Tobi Rosswog: Sinnvoll tätig statt sinnlos schuften
Wie würden wir uns selbst und die Gesellschaft sich wohl verändern, wenn wir plötzlich Zeit hätten, für die wirklich wichtigen und schönen Dinge im Leben? Zeit für Tätigkeiten und ein Leben, das uns ausmacht und erfüllt? Zeit zum „Selber machen“ statt Konsum? Zeit, sich für Natur und Gesellschaft zu engagieren? Zeit für das, was uns als Sinnvoll erscheint?
Die Frage stellen wir uns schon lange! Aber auch wir sind noch im Trott von Job und System und leben dies nur zum Teil. Tobi Rosswog zeigt Auswege in ein sinnvolles Leben! Umso mehr freuen wir uns, dass Tobi für den Vortrag sofort zugesagt hat.
Als Aktivist, freier Dozent und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum und Geld.
Seit zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in rund 100 Vorträgen im Jahr zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung „living utopia“ , das BildungsKollegtiv und das Kollegtiv „Imago“ für gelebte Utopie, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. Nun hat er auch sein Buch „AFTER WORK“ veröffentlicht.
Jede Woche über 40 Stunden im Büro und Montag schon dem Wochenende entgegenfiebern – ein erfülltes Leben sieht anders aus.
Doch trotzdem ist eine Welt ohne Lohnarbeit für viele nicht vorstellbar. Aber ist sie wirklich alternativlos?
Tobi Rosswog sagt in »After Work« der Arbeit, wie wir sie heute kennen und ausüben – also als Lohnarbeit – den Kampf an. In einer kritischen Analyse offenbart er die Schwächen des vorherrschenden Konzepts und demonstriert, dass es auch anders gehen kann – ohne dabei untätig zu sein. Denn auf Lohnarbeit zu verzichten heißt nicht, sich auf die faule Haut zu legen. Es bedeutet vielmehr, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Sinnvolles zu tun.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vortrag und anschließendem Austausch bei gerettetem Essen
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit RESPECT und mit Unterstützung des Spielwerk Ansbach statt!
-
Dienstag, 23. Juli 2019 von 19:00 bis 21:00
-
Triesdorfer Straße 46, 91522 Ansbach
Unterstützung für unser Fest mit Links gemacht
Auf Antrag haben wir finanzielle Unterstützung für unser Nachhaltigkritsfest von dem Verein der Linksfraktion bekommen.
Ohne diese Finanzspritze hätten wir das Fest nicht stemmen können.
Daher vielen Dank!

Der Ansbacher Bundestagsabgeordnete, Harald Weinberg, hatte uns den Scheck symbolisch übergeben
1. ANU Nachhaltigkeits-Fest
Einladung zu unserem 1. Nachhaltigkeitsfest
ANU besteht über 3 Jahre. Anlässlich dessen organisieren wir diese Jahr das erste mal unser Nachhaltigkeitsfest!
Dabei geht es uns darum, Menschen zusammen zu bringen und aufzuklären! Wir haben ein buntes Programm an diesem Tag.
Der Eintritt ( Solipreis ): 2,50 €
Vorträge :
13.15 Urban Gardening mit Michaela von den Gartenpiraten Ansbach
14.00 Alternative Landwirtschaft mit Jürgen Schilling von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
17.00 Alternative Monatshygiene- Stoffbinden, Menstruationstasse und Co. mit Stefanie Wagner von ALMO
14.30 Workshop : Deo selber machen mit Sarah Robinson von Ansbach unverpackt ggf. bitte geeignetes Gefäß selber mitbringen! Es fallen ca. 2,- Materialkosten an)
Infostände:
Bund Naturschutz, ALMO- alternative Monatshygiene, Ansbach umgedacht e.V. , LebensmittelRettung
Verkaufsstände:
Holzprodukte
Honig
13.00 – 16.00 Kinderschminken mit Madame Maroni
Ab 16.00 UHR Afrikanisches Essen von German-ade
Musik ist Trumpf:
ab 15.30 Uhr Rolling Beaver`s unplugged (country/American Style music)
ab 18.30 Uhr SoNaPro (Jazz/Blues)
Die mittelfränkische Band “SoNaPro” (Uwe Brenne (git), Stefan Malzer (keyb) und Günther Schmidt-Falck (dr)) spielt ausschließlich Eigenkompositionen aus dem Bereich des modernen Jazz mit Einflüssen aus Funk, Bebop, Latin, Blues und Rock – Musik nicht nur für eingefleischte Jazzfans.
ab 20.15 Uhr Panzertape (Punkrock)
Vielen Dank an den Kulturverein Speckdrumm e.V. , dem Verein der Linksfraktion & allen Mitwirkenden für die Unterstützung!
Kerzenschein- Abend,
Das Licht bleibt aus – es geht auch ohne Strom!
Anlässlich der Earth Hour 2019 laden wir euch zu einem Kerzenschein Abend bei uns im Laden ein!
Gemütlich zusammen sitzen bei Kerzenschein und Ofenwärme, dazu ein Glas Wein und Knabbereien.
Hier mehr Infos zur Earth Hour
Beschwerde gegen gekipptes Wildtierverbot
Das Verwaltungsgericht Ansbach hat das kommunale Wildtierverbot in Ansbach gekippt. Circus Krone hatte dagegen geklagt, da er im Oktober 2019 nach Ansbach kommen möchte. Nun kann die Stadt vor den Bayerischen Gerichtshof ziehen und das Urteil anfechten
Die Zeit rennt. Noch bis zum 13.03. kann die Stadt Ansbach Beschwerde gegen das gekippte kommunale Wildtierverbot durch das VG Ansbach einlegen. Oberbürgermeisterin Carda Seidel kann entscheiden, ob sie diesen Schritt geht.
Es werden 700 Unterschriften von AnsbacherInnen benötigt. Bitte die Petition unterschreiben!
Bericht zur Verteilereröffnung “Fränkischer.de”
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten
Jährlich landen ca. 30 Milllionen tonnen Lebensmittel in der Tonne!
Daher könnt Ihr ab jetzt jeden Mittwoch von 14.00 – 18.30 Uhr Lebensmittel retten, die uns von händlern zur Verfügung gestellt werden!
In der Anfangsphase gibt es Obst und Gemüse zum Retten. Falls das Projekt gut anläuft, kann das Angebot sich erweitern
Bitte eigene Taschen/Körbe mitbringen!
Dieses Projekt ist eine Kooperation von ansbach umgedacht e.V. , Respect und engagierten Privatpersonen
Bäume kommunizieren miteinander
Alternative Monatshygiene
Zu einem bewussten und nachhaltigen Leben gehört es auch, sich als Frau Gedanken um die monatshygiene zu machen. Zum Glück gibt es einige Alternativen zur herkömmlichen Wegwerfbinde oder zu Tampons, die nicht nur die Umwelt verschmutzen sondern auch für die Gesundheit und die Scheidenflora nicht sehr förderlich sind, da Tampons austrocknen und zudem meist schädliche Stoffe wie Glysophat enthalten.
Alternativ dazu kann man gut Monncups, Naturschwämmchen oder Stoffbinden verwenden.
Einige Infos dazu findest Du auf der Seite von Steffanie, eine tolle Powerfrau aus ansbach, die es sich zur aufgabe gemacht hat, das Thema zur Frau zu bringen