Archive
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten
Jährlich landen ca. 30 Milllionen tonnen Lebensmittel in der Tonne!
Daher könnt Ihr ab jetzt jeden Mittwoch von 14.00 – 18.30 Uhr Lebensmittel retten, die uns von händlern zur Verfügung gestellt werden!
In der Anfangsphase gibt es Obst und Gemüse zum Retten. Falls das Projekt gut anläuft, kann das Angebot sich erweitern
Bitte eigene Taschen/Körbe mitbringen!
Dieses Projekt ist eine Kooperation von ansbach umgedacht e.V. , Respect und engagierten Privatpersonen
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten
Jährlich landen ca. 30 Milllionen tonnen Lebensmittel in der Tonne!
Daher könnt Ihr ab jetzt jeden Mittwoch von 14.00 – 18.30 Uhr Lebensmittel retten, die uns von händlern zur Verfügung gestellt werden!
In der Anfangsphase gibt es Obst und Gemüse zum Retten. Falls das Projekt gut anläuft, kann das Angebot sich erweitern
Bitte eigene Taschen/Körbe mitbringen!
Dieses Projekt ist eine Kooperation von ansbach umgedacht e.V. , Respect und engagierten Privatpersonen
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten
Jährlich landen ca. 30 Milllionen tonnen Lebensmittel in der Tonne!
Daher könnt Ihr ab jetzt jeden Mittwoch von 14.00 – 18.30 Uhr Lebensmittel retten, die uns von händlern zur Verfügung gestellt werden!
In der Anfangsphase gibt es Obst und Gemüse zum Retten. Falls das Projekt gut anläuft, kann das Angebot sich erweitern
Bitte eigene Taschen/Körbe mitbringen!
Dieses Projekt ist eine Kooperation von Ansbach umgedacht e.V., Respect und engagierten Privatpersonen
Bäume kommunizieren miteinander
Alternative Monatshygiene
Zu einem bewussten und nachhaltigen Leben gehört es auch, sich als Frau Gedanken um die monatshygiene zu machen. Zum Glück gibt es einige Alternativen zur herkömmlichen Wegwerfbinde oder zu Tampons, die nicht nur die Umwelt verschmutzen sondern auch für die Gesundheit und die Scheidenflora nicht sehr förderlich sind, da Tampons austrocknen und zudem meist schädliche Stoffe wie Glysophat enthalten.
Alternativ dazu kann man gut Monncups, Naturschwämmchen oder Stoffbinden verwenden.
Einige Infos dazu findest Du auf der Seite von Steffanie, eine tolle Powerfrau aus ansbach, die es sich zur aufgabe gemacht hat, das Thema zur Frau zu bringen
Was bedeutet Permakultur
Ein kleines video über Permakultur
Lebensmittel retten
Wir möchten Mitte Februar auch hier in Ansbach starten!

Fahrraddemo in Ansbach: 26.10.2018
Radfahren in der Fußgängerzone
Wir sind für eine Miteinanderzone
In Ansbach wurde im Sommer 2018 eine probeweise Öffnung der Fußgängerzone für Radfahrer für 12 Monate beschlossen.
Kurz nach dem Start der Öffnung der Fußgängerzone (September ’18) startete die Ansbacher CSU ein Bürgerbegehren, um die Öffnung der Fußgängerzone wieder zu stoppen. Sogar die schon bisher für den Fahrradverkehr geöffneten Passagen in der Altstadt sollen nun zusätzlich auch noch geschlossen werden.
Angeblich würden sich BesucherInnen bedroht fühlen.
Die Demo findet statt am:
Freitag, 26. Oktober, 16.00 Uhr, Treffpunkt Herrieder Tor, Ansbach
©Grafik: Y12, openclipart.org; Lizenz: CC0
Demo: Wald retten – Kohle stoppen!
Der Hambacher Wald darf vorerst nicht gerodet werden! Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am Vormittag des 5.10.2018 dem Eilantrag des BUND stattgegeben.
Bis eine endgültige Klage rechtskräftig entschieden ist, wird es noch Monate dauern. So lange dürfen im Hambacher Forst keine Bäume gefällt werden.
Die Demonstration findet dennoch statt. Sie wurde genehmigt!
Samstag, 6.10.2018
12 Uhr am Bahnhof Buir, Hambacher Wald
→ Ablauf und weitere Informationen
→ Anreise